„Coaching“ für sich genommen ist noch keine Methode, unter diesem Begriff wird begleiten, fördern, beraten verstanden. Deshalb gibt es Coaches in vielen Bereichen, z.B. im Sport, in der Erwachsenenbildung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Meine Methoden beim Coaching sind:
Meine Haltung des Respekts und der Achtung dir gegenüber hilft dir dabei, dich zu öffnen und dich auf den Prozess der Problemlösung einzulassen. Dadurch wird dein Leben leichter und du erhältst mehr Klarheit.
Wobei hilft dir nun systemisches Coaching?
Grundsätzlich kannst du in einer Beratungseinheit jedes Thema, das dich beschäftigt und für das du gerne eine Lösung hättest, besprechen, z.B.
• Beziehungsprobleme
• Unzufriedenheit im Job
• Allgemeine Unzufriedenheit
• Neuorientierung in deinem Leben
• Pensionsantritt
• Burnout
• Berufsorientierung
• Ziele für dich finden
• …….
Ich bin psychologische Beraterin und darf nur gesunden Menschen bei der Problemlösung helfen, weshalb eine klare Abgrenzung zur Psychotherapie notwendig ist.
Wie verläuft das Gespräch im systemischen Coaching?
Zu Beginn unserer gemeinsamen Beratungseinheit einigen wir uns auf das konkrete Anliegen, das Sie heute gelöst haben wollen. Ich stelle Ihnen die Fragen, die Ihnen bei der Formulierung Ihres Anliegens helfen und selbstverständlich gehört zu einem erfolgreichen Beratungsgespräch während des systemischen Coachings, dass ich Ihnen mit voller Aufmerksamkeit und Konzentration zuhöre.
Sollte ich etwas nicht genau verstanden haben, so frage ich nach.
Und ich bitte Sie, das gleiche zu tun. Wenn Sie mich nicht gut verstanden haben, so kann das daran liegen, dass ich zu leise gesprochen oder Worte verwendet habe, die in Ihrer Welt eine andere Bedeutung haben.
Nach dem wir nun gemeinsam im Verlauf des systemischen Coachings eine gute Lösung für Ihr Anliegen gefunden haben, überprüfen wir die Alltagstauglichkeit der neuen Lösung. Denn es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie die neue Lösung gut in Ihren Alltag integrieren können. Eine Kundin hat als Lösung beschlossen, dass sie sich ein „Lob-Heft“ zulegt, um jede noch so kleine Veränderung aufzuschreiben. Diese Strategie hilft meiner Kundin dabei, sich ihrer täglichen Erfolge bewusst zu werden.
In meinem Praxisraum schaffen wir einer angenehmen Atmosphäre der Entspannung und des Vertrauens. Das hilft Ihnen dabei, sich zu entspannen und sich auf Ihre ganz persönliche und passende Lösung einzulassen.
Mit Hilfe der gesprochenen Sprache drücken wir unsere Gefühle und Gedanken aus. Und leider führt genau das zu Missverständnissen und Kränkungen. Denn sehr oft ist Ihre persönliche Gefühls- und Gedankenwelt nicht die gleiche Welt wie die Ihres Gesprächspartners, Ihrer Gesprächspartnerin.
In meinen Beratungsgesprächen in meiner Praxis in Wien achte ich sehr genau darauf, Ihre Aussagen richtig zu verstehen. Diese Achtsamkeit in der Sprache trägt dazu bei, dass es in unseren Beratungsgesprächen selten zu Missverständnissen kommt. Ich versuche, mit meinen Worten Ihre Gedanken- und Gefühlswelt zu erfassen und kann Ihnen dadurch mit Achtsamkeit in der Sprache auch viel besser helfen, Ihre anstehenden Probleme zu lösen.
Achtsamkeit in der Sprache umfasst sowohl gesprochene, geschriebene und gedachte Sprache; sie erstreckt sich auf den beruflichen und den privaten Kontext.
Ein gutes Miteinander liegt in der erfolgreichen Kommunikation!
Ich erarbeite mit Ihnen erfolgversprechende Strategien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Anliegen treffsicher auszudrücken. Durch diese neue Art der Wortwahl werden Sie mit Ihren Anliegen sowohl gehört, als auch auch „erhört“ und erhalten positive Antworten von Ihrem Gegenüber. Sie fühlen sich besser verstanden und werden dadurch sicherer in Ihrem Auftreten.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und lernt über den Kontakt zu anderen Menschen, zu den Familienmitgliedern, welches Verhalten erwünscht ist und welches nicht so gerne gesehen ist. Daraus entwickeln wir dann unser inneres Bild von der uns umgebenden Welt und von uns selbst.
Da ich davon ausgehe, dass auch Ihre Überzeugungen über sich selbst und die Welt „da draußen“ aus ebendieser Interaktion mit den Sie umgebenden Menschen entstanden ist, beziehe ich Ihr Umfeld immer in die Beratungen mit ein.
In meiner Praxis in Wien widmen wir uns während der Systemischen Beratung Ihren Verhaltensmustern und Überzeugungen. Als erfahrener Coach helfe ich Ihnen dabei, für Sie positive Verhaltensmuster und Überzeugungen zu entdecken. Sie werden feststellen, dass Sie die neuen Verhaltensmuster und Überzeugungen ohnehin schon kennen – vielleicht aus Ihren Träumen und Sehnsüchten. Und Sie werden überrascht sein, welches Potenzial zur Lösung in Ihnen selbst steckt! Wir machen dieses Potenzial während der Systemischen Beratung für Sie erkennbar und Sie können es endliche nutzen und entfalten! Denn Sie selbst haben den Schlüssel zur Lösung – ich helfe Ihnen, den Schlüssel zu finden.
Meiner Erfahrung nach ist eine systemische Familienaufstellung mit Figuren immer dann hilfreich, wenn es ungelöste Konflikte oder Vorwürfe innerhalb einer Familie gibt. Bei dieser Methode dienen Figuren als Stellvertreter der Personen Ihres Umfelds.
Systemische Familienaufstellung mit Figuren macht unbewusste Erwartungen, die Familienmitglieder aneinander haben, sichtbar und damit erlebbar. Denn diese unbewussten Erwartungen haben sehr viel Einfluss auf das Familienleben. Unbewusste Erwartungen oder Vorwürfe können das Gleichgewicht in einer Familie stören, was wiederum Auswirkungen auf Ihr persönliches Leben hat. Vielleicht haben Sie ja versucht durch Ihr Verhalten dieses Gleichgewicht wieder herzustellen?
Ich helfe Ihnen, diese unbewussten Erwartungen, Strategien und Haltungen sichtbar zu machen, damit Sie sich bewusst für eine andere Haltung oder Strategie entscheiden können. Denn sehr häufig führen diese früh erlernten Strategien im Erwachsenenleben nicht (mehr) zum gewünschten Erfolg.
Mit Hilfe einer systemischen Familienaufstellung mit Figuren haben Sie die Möglichkeit, das Gleichgewicht und die Ordnung in Ihrer Familie wieder her zu stellen.
Bringen Sie Ordnung und Struktur in Ihre Familie und damit mehr Leichtigkeit in Ihr Leben!
Ich gebe Ihnen einige Informationen zur Hypnose und wofür sie eingesetzt wird:
Kundinnen, die das erste Mal eine Hypnose erleben fragen mich oft, ob sie sich in einer Art Narkosebefinden, während sie in der Trance sind.
Natürlich nicht! Während wir eines Ihrer Anliegen mit dem Weg der Hypnose klären sind Sie ansprechbar und können die Sitzung jederzeit beenden. Ich empfehle Ihnen auch, die Hypnose, also meine Worte, mit dem Handy aufzunehmen. Sie können sich dann später den Vorgang der Hypnose noch einmal anhören. Besonders der Anfang der Hypnose erweist sich bei Einschlafproblemen als sehr hilfreich.
Die medizinische Hypnose
Die medizinische Hypnose wird nur von speziell dafür ausgebildeten Ärzten ausgeübt und wird mit gutem Erfolg bei der Zahnbehandlung zur Schmerzlinderung eingesetzt. Manchmal werden, so weit ich informiert bin, auch Operationen unter Hypnose gemacht. Sinn und Zweck ist auch hier die Linderung der Schmerzen.
Showhypnose
Vielleicht kennen Sie das ja aus Filmen bzw. Shows, wo Menschen vollkommen absurdes Verhalten zeigen, nachdem sie hypnotisiert wurden.
Ich versichere Ihnen, das erleben Sie bei mir nicht.
Hypnose zur Lösung von Blockaden oder zur Gewichtsreduktion
Ich setze die Hypnose ein, um Ihnen einen leichteren Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein zu ermöglichen. Denn oft wird der große Anteil, den unser Unterbewusstsein in unserem Leben spielt, sehr stark unterschätzt. Wissenschaftliche Untersuchungen und Studien haben gezeigt, welch großen Anteil unser Unterbewusstsein beim Treffen von Entscheidungen hat. Ähnlich wie bei einem Eisberg, bei dem ja nur die Spitze sichtbar ist und die wahre Größe unter Wasser liegt, handeln auch wir Menschen meistens aufgrund von unbewussten Entscheidungen.
Wissen Sie, was während einer Hypnose geschieht?
Welches Problem Sie mit Hilfe der Hypnose lösen wollen, klären wir in einem Vorgespräch. In diesem Gespräch erfahren Sie auch, dass Sie unter Hypnose zu nichts gezwungen werden können, was Ihren Werten widerspricht.
Die Methode der Hypnose eignet sich für die Bearbeitung vielfältiger Themen. In einer Hypnosesitzung widmen wir uns jenem Schwerpunkt, den Sie vordringlich bearbeiten möchten, wie zum Beispiel:
Ich kläre Sie darüber auf, dass Sie die Hypnosesitzung jederzeit auf eigenen Wunsch beenden können.
In der geschützten Atmosphäre meines Praxisraumes im 23. Wiener Gemeindebezirk können Sie sich gut entspannen und sich dem Prozess der Hypnose anvertrauen.
Als verantwortungsvoller Hypnosecoach begleite ich Sie sehr aufmerksam und einfühlsam zu mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben.
Nachdem Sie aus der Hypnose wieder im „wirklichen“ Leben angekommen sind haben Sie Gelegenheit, im Nachgespräch das Erlebte zu reflektieren und ich beantworte Ihnen noch offene Fragen.
Machen Sie sich Ihr Unterbewusstsein zu Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin und leben Sie Ihr Leben mit mehr Leichtigkeit!
NEU
Ab sofort biete ich Hypnosecoaching auch über Zoom an.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.